Besetzung "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"
Herr von Rappelkopf
Wolfgang Böck

Geboren in Linz, Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz; Theater-Engagements: Theater für Vorarlberg, Bregenzer Festspiele, Landestheater Linz und Volkstheater Wien; seit 1987 freier Schauspieler mit Verpflichtungen am Theater in der Josefstadt, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Zürich, Opernhaus Graz, Brucknerhaus Linz Renaissance-Theater Berlin, bei den Salzburger Festspielen und an der Volksoper Wien; 1984 Förderungspreis zur Josef-Kainz-Medaille, Karl-Skraup-Preis in der Spielzeit 1985/86, Romy Preisträger 2005 und 2007 „Beliebtester Serienstar“ sowie 2009 „Beliebtester Schauspieler“, 2006 Darstellerpreis (gemeinsam mit Erwin Steinhauer und Andreas Vitásek für Brüder III) der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste beim Fernsehfilm Festival Baden Baden, Landeskulturpreis 2010 des Burgenlandes in der Kategorie „Darstellende Kunst, Film und Video“, 2017 erster Preisträger der „Goldenen TV-Handschelle“; zahlreiche Film- und Fernseh-Engagements; Gründungsmitglied des Wald4tler Hoftheaters; Auftritte mit Musikprogrammen und Lesungen; setzt sich als MPS-Botschafter seit 2005 für öffentliches Bewusstsein über die seltene Stoffwechsel Erkrankung MukoPolySaccharidosen (kurz ge-nannt MPS) ein.
Seit Oktober 2003 ist er künstlerischer Leiter der Schloss-Spiele Kobersdorf.
Astralagus, der Alpenkönig
Gerhard Kasal

Geboren in Wien, Schauspielausbildung am Konservatorium Wien Privatuniversität; Theater-Engagements: Ensembletheater Wien, Theater der Jugend, Volkstheater Wien, Tiroler Lan-destheater, Theater in der Josefstadt/Kammerspiele, Bühnen Berndorf, Bronski & Grünberg Theater, Tiroler Volksschauspiele Telfs, jOPERA jennersdorf festivalsommer, Theater im Park u.a.; Film und Fernsehen: 3Freunde2Feinde, Nordrand, 3 Zimmer. Küche.Tod.Tatort, Vorstadtweiber, Die Ibiza Affaire, Die Bergretter, Alma und Oskar, Ein ganzes Leben, Eigentlich sollten wir u.a.; Mitwirkung in diversen ORF-Hörspielen.
In Kobersdorf war er zuletzt 2022 in Der Bockerer zu sehen.
Sophie, Rappelkopfs Frau & Marthe (Köhlerhütte)
Seraphine Rastl

Geboren in Wien, Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, Abschluss mit Auszeichnung, Mag.art (Diplomarbeit über Ingeborg Bachmann); Theater-Engagements: Schauspiel Essen, Staatstheater Wiesbaden, Theater Ulm, Vereinigte Bühnen Bozen, Schauspielhaus Graz, Stadttheater Klagenfurt, Theater der Jugend Wien; Film und Fernsehen: Das schaurige Haus, Hannas schlafende Hunde, Die Vaterlosen, Die Augenzeugen, Biester, Der letzte Kirtag, SOKO Kitzbühel und Donau, Schnell ermittelt u.a.; Ö1-Sprecherin der Sendereihen Neue Texte und Radiogeschichten.
Malchen, Rappelkopfs Tochter & Salchen (Köhlerhütte)
Johanna Bertl

Geboren in Wien, Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss/Wien; Theater-Engagements: Das MuTh/Wien, Wiener Stadthalle, Raimund Theater, Schauspielhaus Wien, Belgienhalle Berlin (Die letzten Tage der Menschheit, Regie: Paulus Manker); Film und Fern-sehen: ORF Serie School of Champions, Auszeichnungen beim Musikwettbewerb Prima la Musica 2012 und 2015; diverse Sprechertätigkeiten für Radio, Hörbücher und Werbung; fortwährendes Engagement als Sängerin des Sprachförderungsprojektes Bakabu.
August Dorn, junger Maler & Franzel, Salchens Bräutigam
Christoph-Lukas Hagenauer

Geboren in St. Pölten; Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss; abgeschlossenes Philosophiestudium; Theater-Engagements: Bluatschwitzblackbox/Bad Aussee, Rabenhof Theater, Komödienspiele Neulengbach, Beseder Theater /Wien mit Stationen Theater durch Wiens Bezirksmuseen, UTOPIA Theater/Wien, Volkstheater Wien, Theater Ansicht/Wien.
Lischen, Malchens Kammermädchen & Katze (Köhlerhütte)
Elisabeth Veit

Geboren in Wien; Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss; Gesangs-Pädagogik Ausbildung in Kopenhagen; seit 2003 Musik- und Sprechtheater-Engagements u.a. für: Wiener Festwochen, Raimundspiele Gutenstein, Theater in der Josefstadt, SCHÄXPIR Theaterfestival/Linz, Filmhof Wein4tel, Theater/Oper Erfurt (Ensemblemitglied 2008-2014), TAG/Wien (Ensemblemitglied 2013-2018), Theater Phönix/Linz, Märchensommer Graz; Nestroy-Preis (Beste off-Produktion) 2013 für Habe die Ehre und 2014 für Der diskrete Charme der smarten Menschen.
Habakuk, Bedienter bei Rappelkopf & Hund (Köhlerhütte)
Alexander Jagsch

Geboren in Wien, Schauspielausbildung an der Schauspielschule des Volkstheaters in Wien; Theater-Engagements: Volkstheater Wien, Volksoper Wien, Stadttheater Klagenfurt, Salzburger Festspiele, Theater an der Wien, Theater in der Josefstadt/Kammerspiele, Metropol Wien, Wald4tler Hoftheater, Festspiele Reichenau, Theater Phönix, Theater der Jugend, Filmhof Wein4tel, TAG/Wien, Bronski & Grünberg Theater, Bühnen Berndorf, u.a.; Film und Fernsehen: Schlawiner, Tatort, Die kleine Lady, Die Tänzerin, Schnell ermittelt, Alles außer Liebe, Starhemberg, Falco-Verdammt wir leben noch!, Sacher, Die Zweisitzrakete, Maikäfer flieg, Die Migrantigen, CopStories, SOKO Donau/Kitzbühel und Linz, Alles ist nicht genug, Um Himmels Willen, Sargnagel-Der Film u. a.; Nestroy-Spezialpreis 2003 für Noch ist Polen nicht verloren, Kulturpreis des Landes OÖ 2013 (Theater Phönix), Bronzener Pinter 2008 (für die Rolle des Leopold Im Weißen Rössel), Nestroy-Nominierung 2015 für Gefährliche Liebschaften; Regiearbeiten: Bühnen Berndorf 2021 Das Abschiedsdinner und 2022 Die Tanzstunde.
In Kobersdorf war er zuletzt 2021 in Außer Kontrolle zu sehen.
Sebastian, Rappelkopfs Stallknecht & Christian Glühwurm (Köhlerhütte)
Dominik Kaschke

Geboren in Berlin; Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss/Wien; Theater- Engagements: Landestheater Niederösterreich, Volkstheater Wien, Theater St. Gallen, Bad Hersfelder Festspiele, Ensemble Porcia, neuebuehnevillach, Theater Phönix Linz, Wald4tler Hoftheater, Vereinigte Bühnen Bozen, Bühne Baden, Bronski & Grünberg Theater, Theater zum Fürchten/Wien und Mödling, Theatersommer Haag; diverse Sprechertätigkeiten in TV- und Hörfunk-Spots sowie Hörspiele und Synchronisationen.
In Kobersdorf war er zuletzt 2004 in Lumpazivagabundus zu sehen.
Sabine, Rappelkopfs Köchin & Großmutter (Köhlerhütte)
Tanina Beess

Geboren in Wien, Schauspielausbildung im Cours Simon/Paris und an der Schauspielschule Krauss/Wien; Theater-Engagements: Theater in der Josefstadt/Kammerspiele, Festspiele Reichenau, Kleine Komödie Graz, Theatertage Bad Kissingen, Festspiele in Röttingen, diverse Tourneen durch Deutschland und Österreich u.a.; diverse Theaterstücke für Kinder und Ju-gendliche in eigener Bearbeitung und Regie; unterrichtet Schauspiel für Kinder und Jugendliche; Soloprogramm Die Frau des Jahres.
In Kobersdorf war sie zuletzt 2022 in Der Bockerer zu sehen.
Alpanor, ein Alpengeist & Andresel (Köhlerhütte)
Julian Rohrmoser

Geboren in Wien, Schauspielausbildung an der Filmakademie Wien und am Margie Harbor Acting Studio in Los Angeles; Theater-Engagements: Tiroler Landestheater (Miki in Das Fest von Vinterberg/Rukov, Klaus in Furcht und Zittern von Händl Klaus), OFF Theater Wien (Hamlet in Shakespeares Greatest Hits von George Isherwood, Wald4lter Hoftheater (Franz Huchel in Der Trafikant) und beim Tiroler DramatikerInnenfestival 2023 (Junger Beamter in Ausgebremst von Brigitte Jaufenthaler); Film und Fernsehen: Das Vis-a-vis des Taxifahrers (Hauptrolle Finn), Die Schachnovelle, Zerrissen, mein teures Dörflerin Mühlen (Hauptrolle David), Tagada und the present of the past - a life´s legacy (Nebenrolle Billy).
In Kobersdorf war er zuletzt 2022 in Der Bockerer zu sehen.
Silberkern,
Sophies Bruder
Manfred Sarközy

Geboren in Wien; private Schauspielausbildung mit Diplomabschluss; Theater-Engagements:
Bühne im Berg/Gießhübl, Austria Tournee Theater (Produktion 2011 Der Verschwender), Theatergruppe Schräglage (Produktion 2012 Das Fest), Tschauner Bühne Wien, THEO – Kinder und Jugendtheater Perchtoldsdorf; Film und Fernsehen: Der Täter, Vitásek?, Die Bergwacht, Anfang 80, SOKO Kitzbühel, CopStories, LandKrimi, Tatort, Das Beste aus 50 Jahren Formel 1 am Ring, Love Machine 2; diverse Werbefilme.
In Kobersdorf ist er (erstmals 2012) seit 2021 hinter der Bühne als Tontechniker engagiert.